Engagementkalender ist ab heute freigeschaltet
Von: BrWie das Team der Aktionswoche mitteilt, wurde heute der Engagementkalender freigeschaltet! Damit sind alle Akteure der Zivilgesellschaft eingeladen, sich mit ihren Aktionen einzutragen und damit an der bundesweiten Kampagne zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2017 teilzunehmen. Die Aktionswoche selbst findet in diesem Jahr vom 08. bis 17. September statt.
Die Aktionswoche, deren Schirmherr traditionsgemäß der jeweils amtierende Bundespräsident ist, soll den Wert und die Vielfalt von Engagement in Deutschland sichtbar machen. Die Leistungen aller freiwillig Engagierten in Deutschland soll noch stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Das Organisationsteam schreibt dazu: "Ob man sich in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz, Sport, Geflüchtetenhilfe, Bildung, Kultur oder Migration einbringt und ob dies eigeninitiativ, im Unternehmen, in Stiftungen oder in Verbänden passiert: Zeigen Sie es uns und einer breiten Öffentlichkeit! Durch den Eintrag einer im September stattfindenden Aktion oder Veranstaltung in den Engagementkalender werden Sie Teil der - mit zuletzt über 7.200 Einzelaktionen - bundesweit größten Freiwilligenoffensive. Ihre Aktion oder Veranstaltung kann dabei ein Tag der offenen Tür, eine Diskussionsrunde, eine Lesung, ein Workshop, ein freiwilliger Arbeitseinsatz, ein Ausflug oder eine Sportveranstaltung sein, alles ist möglich. Machen Sie mit und tragen Sie Ihre Aktion mit Datum und kurzem Beschreibungstext ein unter www.engagement-macht-stark.de/engagementkalender."
Und zum Kalender heißt es weiter: "Gehen Sie auf Entdeckungstour, lernen Sie die Vielfalt der Projekte kennen und lassen sich inspirieren. Sie können Aktionen gezielt nach verschiedenen Kriterien, z.B. Veranstaltungstitel, Datum, Ort oder Veranstalter, suchen oder sortieren. Wollen Sie sich ebenfalls engagieren? Der Button "Engagierte gesucht!" zeigt Ihnen, bei welchen Veranstaltungen Sie aktiv werden können.
Der Engagementkalender bildet alle Arten von Aktionen ab, die in den Aktionswochenzeitraum im September fallen."
Die Aktionswoche wird initiiert vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Das BBE ist ein Zusammenschluss verschiedener Vereine, Verbände, Initiativen und Organisationen aus den gesellschaftlichen Sektoren Staat und Kommunen, Wirtschaft und Arbeitsleben und Bürgergesellschaft.