Ehrenamtliche sind das Herzstück von Bildungsangeboten mit Eins-zu-Eins Unterstützung in der Grundbildung. Mit der brandneuen Lektion des DVV (Deutscher Volkshochschul-Verband) wird einmal mehr ein Blick auf das Thema "Vernetzung mit Multiplikator*innen" geworfen. Die neue Lektion informiert über die Potentiale der Zusammenarbeit mit Freiwilligenagenturen in der Grundbildung. Denn für klassische Bildungsanbieter wie die Volkshochschulen kann es sinnvoll sein, Fachwissen und Strukturen der Freiwillligenagenturen in eine Kooperation einzubeziehen, anstatt diesen Bereich selbst aufzubauen. Welche Agenturen es in Schleswig-Holstein gibt und wo sie zu finden sind finden Sie hier auf unserer Seite.
Welche Prinzipien bei einer solchen Zusammenarbeit wichtig sind, erfahren Sie in der Lektion. Erläutert wird dies zudem anhand eines Praxisbeispiels aus Frankfurt am Main. Die Lektion zum Thema Ehrenamt knüpft damit nahtlos an den Jahresschwerpunkt "vernetzt" der Volkshochschulen an, der einen besonderen Fokus auf den Netzwerkcharakter der vhs legt.